Manche Schultage beginnen ganz gewöhnlich: Man verlässt das Haus vielleicht etwas zu spät, hat zwar nicht die Hausaufgaben in der Tasche, dafür aber das Pausenbrot von vorgestern, und hofft insgeheim, dass irgendetwas Spannendes passieren möge, um den Alltag ein wenig aufzulockern. Man nähert sich der Schule und dann steht dort … eine Rakete!
So mag es manchen unserer Schülerinnen und Schüler am Freitag ergangen sein, als sie den Schulhof erreichten. Aufgeregt versammelten sie sich um die große Zugmaschine, auf der der Auflieger mit der beeindruckenden Rakete stand, umgeben von einigen Lehrern und drei Fremden in Raumanzügen. Es stellte sich heraus: Der SpaceBuzz One des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt war zu Gast an unserer MINT-Schule.
Alle 6.-Klässler und viele andere Schülerinnen und Schüler hatten im Laufe des Tages die Gelegenheit, einzusteigen und mit modernster Virtual-Reality-Technologie eine Reise zum Mond zu unternehmen – inklusive atemberaubendem Blick auf die Erde aus dem All. Im Unterricht waren zuvor die Grundlagen der Astronomie behandelt worden, sodass die jungen Entdecker die Phänomene gut nachvollziehen konnten.
Der Tag wurde so zu einem echten Abenteuer: Nicht nur, dass alle einen spannenden Schultag erlebten, sondern auch ein Erlebnis, das zeigt, wie wichtig die Naturwissenschaften für uns alle sind; Sie ermöglichen uns, die Welt um uns zu verstehen, neue Technologien zu entwickeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Und am Ende waren sich alle einig: Es war unglaublich aufregend und einfach großartig!
(Te)





Comments are closed.