AGs und Komfort-Betreuung
Ansprechpartnerin: Frau Kinast
E-Mail:
„Ganztag Komfort“ nennen wir unsere Angebote, die zeitlich an den obligatorischen „Ganztag Kompakt“ anschließen und optional gebucht werden können. Die Komfort-Angebote gliedern sich auf in den kostenfreien RTG+ Bereich und den kostenpflichtigen Bereich, der AGs und die Komfort-Betreuung (PLuS C) umfasst. Träger der Angebote im Ganztag Komfort ist der Verein der Freunde und Förderer des Rurtal-Gymnasiums.
Freizeitaktivitäten werden durch AG-Angebote in der Schule ermöglicht:
· Hierdurch wird eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
· Die Angebote sind optional, zuverlässig, unabhängig voneinander kombinier- und buchbar.
Das Bearbeiten von Lernzeitaufgaben, Wiederholen von Lehrstoff und die Vorbereitung für Leistungskontrollen (Klassenarbeiten, Tests) erfolgen in der Schule:
· Wählbar ist eine tägliche Betreuung bis 15:35 Uhr (dienstags u. freitags) oder 16:35 Uhr (montags, mittwochs, donnerstags).
· Hierdurch wird eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Alle Angebote für das folgende Halbjahr sind nach dem Einloggen in unserem Buchungssystem WebUntis unter der Rubrik „Kurse“ online einsehbar und wählbar. (Grundsätzliche Hinweise für den Umgang mit WebUntis.) Die Buchungsanleitung kann hier (Buchungsanleitung WebUntis) eingesehen werden.
• alle Angebote sind frei kombinierbar
• freiwillige Teilnahme für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10
• Angebote sind einzeln online buchbar über das Buchungssystem WebUntis
• Kursdauer: ein Schulhalbjahr
• nach Anmeldung verpflichtende Teilnahme
• kostenpflichtig, halbjährliche bequeme Bezahlung per Sepa-Lastschriftmandat
• Erledigung von Lernzeitaufgaben, Üben für Klassenarbeiten und Tests
• Spielen und Entspannen ohne Verwendung elektronischer Medien
• zuverlässige Betreuung
• Leitung erfolgt durch qualifizierte Oberstufenschüler des RTG
• Ort: Medienzentrum (Arbeitsraum, Bibliothek, Chillraum, Multifunktionsfeld)
• Zeitschiene im Anschluss an:
- einen RTG+– Kurs (Mo, Mi, Do): 15.50 – 16.35 Uhr
- eine AG (Di, Fr): 14:50 – 15:35 Uhr
• Vielfältige Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Werken, Umweltschutz
• Kooperation mit externen Partnern wie Stadtmuseum, Sportvereine, Musikschule, BUND etc.
• Zeitschiene: jeweils an den Kurztagen (Di, Fr) im Anschluss an die Pause oder einen RTG+ Kurs
Dieses AG-Angebot ist an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen orientiert. Geplant ist kreatives und handwerkliches Gestalten, Basteln, Herstellen von Dingen (z. B. Schmuck etc.). Außerdem können Themen, die speziell Mädchen interessieren, oder Fragen, die man schon immer einmal gerne stellen wollte, besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind erwünscht und können berücksichtigt werden.
AG-Leitung: Frau Schunck, Schulsozialarbeiterin
Ort: RTG
Erlernen von Sicherheitsregeln im und außerhalb des Straßenverkehrs, Praxiserfahrung sammeln, Ausfahrten; Pflege und Reparatur der Räder. Vor der ersten Ausfahrt finden Gewöhnungsübungen auf dem Schulhof statt.
Diese AG findet in Kooperation mit dem RadSportVerein (RSV) Düren statt. Die Fahrräder, Helme und Werkzeug werden von unserer Schule gestellt.
AG-Leitung: Frau Fischer (Sportlehrerin am RTG)
Ort: Schulhof sowie Exkursionen
Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse zum Erlernen verschiedener Schönschrift-arten/Handletteralphabete; Verzieren von Buchstaben, Wörtern und Texten mit Mustern und Schatten; Gestaltung von Karten, Einladungen, Geschenkartikeln oder Wortbildern.
AG-Leitung: Cindy Sarah Nogly (Oberstufenschülerin)
Ort: RTG
Mach mit im Stadtmuseum Düren! Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Frau Dr. Krings des Museums werden interessante Museumsangebote für Kinder u. Jugendliche geplant und durchgeführt, so dass ihr das Museum mitgestalten könnt. Vorgesehen sind z. B. Besuche in verschiedenen Dürener Einrichtungen, die euch die Geschichte und Entwicklung Dürens näherbringen; Aktivitäten wie Papierschöpfen, Origami, Backen nach alten Rezepten und Vieles mehr.
AG-Leitung: Frau Dr. Krings und Mitarbeiter
Ort: Ausstellungsräume und Archiv des Stadtmuseums (Arnoldsweiler Str. 38)
Lernt die Grundlagen des Rock ‘n’ Roll der 40er-/50er-Jahre (heutzutage auch “Boogie Woogie” genannt) und Swing-Linedance. Es handelt sich hierbei um Paar- und Einzeltänze. Unterrichtet werden die Grundschritte und verschiedene Tanzfiguren, bis hin zu leichten Akrobatiken bzw. “Eye-Catchern”. Getanzt wird sowohl zur typischen Musik der 40er-/50er-Jahre (z.B. Elvis Presley, Bill Haley, Jerry Lee Lewis), zu swingigen Songs (z.B. Roger Cicero, Michael Bublé, Goldmeister, Scott Bradlee & Postmodern Jukebox), Electro-Swing (z.B. Caro Emerald, Alice Francis, Tape Five), aber auch zu bekannten Pop-Songs aus den Charts im “Boogie-/Rock ‘n’ Roll-Style” (z.B. Ava Max, Meghan Trainor, Dick Brave & The Backbeats, The Baseballs).
AG-Leitung: Herr Schubert (lizensierter Trainer-B des 1. Rock ‘n’ Roll-Club Düren e.V.)
Ort: RTG
Umweltschutz am RTG: Es soll erfahrbar gemacht werden, wie jeder Einzelne sich aktiv durch kleine Veränderungen im Alltag mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen kann. Praktische Handlungsmöglichkeiten werden konkret aufgezeigt, gemeinsam geplant und konkret realisiert. Dies reicht vom Herstellen alternativer Produkte, über das weitere Umsetzen des neuen Recyclingkonzeptes am RTG (z. B. kreatives Gestalten der Mülltrennungsbehälter, Plakataktionen zum Thema etc.) über Joggen und parallel Müllsammeln bis hin zu Exkursionen, die an das Thema nachhaltiges Leben und Umweltschutz anknüpfen. Gerne könnt ihr eigene Ideen und Erfahrungen einbringen.
AG-Leitung:Edanur Özel (Oberstufenschülerin)
Ort: RTG
Kreatives Arbeiten mit Holz und anderen Materialien, Umsetzung eigener Ideen für Bastelprojekte. Erlernen praktischer Fähigkeiten u. Fertigkeiten mit Werkzeug.
AG-Leitung: Herr Kowalatis (Kunstlehrer) und Luca Kanaan (Oberstufenschüler)
Ort: Werkstatträume des RTG
Yogaübungen für Entspannung von Körper, Geist und Seele, um eine bessere Konzentration zu erreichen, Energieblockaden aufzulösen und innere Ruhe durch Tiefenentspannung zu finden.
AG-Leitung: Frau Jung (Yogalehrerin)
Ort: Chillraum im Medienzentrum