Berufswahlorientierung (BWO)

Am Rurtal-Gymnasium bereiten wir die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf ihr Abitur vor, sondern wir versuchen auch, sie auf ihrem Weg in den „Traumberuf“ zu begleiten. Daher lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Daten, Formeln und Vokabeln, sondern bekommen auch eine Fülle an Informationen und Ideen für ihr berufliches Leben nach der Schule.

Seit dem Schuljahr 2016/17 nehmen alle allgemeinbildenden Schulen in NRW an der Landesinitiative KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil, das heißt, ab Klasse 8 erhalten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten sich auszuprobieren, um Stärken und Schwächen zu entdecken und passende Berufsfelder kennenzulernen.

Begleitet werden die Klassen während dieses Prozesses seitens der Schule von ihren Klassen- und Fachlehrerinnen, den „Stubos“ (Koordinatorinnen für Studien- und Berufsorientierung) Frau Sonnenberg und Frau Rettwitz, Herrn Ritter als Mittelstufenkoordinator sowie Frau Justen, der zuständigen Berufsberaterin der Agentur für Arbeit. Die Beratung und die Unterstützung durch die Eltern sind dennoch unabdingbar.

Ziel des gesamten Prozesses ist es, am Ende der Schullaufbahn orientierte Schüler zu entlassen, die ihren weiteren Weg klar vor Augen haben.

Sonnenberg, Friederike (Sb)

Sonnenberg, Friederike (Sb)

Berufswahlorientierung SII

Begabungsförderung

Stellvertretende Klassenleitung 5b


  • Biologie
  • Chemie

f.sonnenberg@rurtalgymnasium.de

Rettwitz, Ilka (Re)

Rettwitz, Ilka (Re)

Berufswahlorientierung SI


  • Biologie
  • Erdkunde

i.rettwitz@rurtalgymnasium.de

Ritter, Andreas (Ri)

Ritter, Andreas (Ri)

Koordination Mittelstufe

Stellvertretende Klassenleitung 8a


  • Deutsch
  • Musik
  • Informatik / Medienerziehung

a.ritter@rurtalgymnasium.de