Sozialwissenschaften (Sw) und Politik (Pk)


„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.” (Max Weber)
Wenn es um aktuelle Themen und Problemlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens wie die europäische Integration, Migration & Zuwanderung, Krieg & Frieden, Zivilgesellschaft & Demokratie, soziale Rollen, Wirtschaftswachstum & Umwelt geht, dann befindet man sich im sozialwissenschaftlich-politischem Unterricht am RTG. Hier wird im besten Sinne diskutiert, gestritten und ausgehandelt.
Unser Fach verfolgt das Ziel, die Lernenden in der Sekundarstufe I und II mit einer produktiven Streitkultur vertraut zu machen. Wir möchten sie dazu befähigen, sich als mündige Bürgerinnen und Bürger in der Welt zu bewegen. Mit Sach-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenz kann das Selbstverständliche eben nicht nur gedacht, sondern auch verändert werden.
Downloads & Informationen
Fachlehrkräfte
Chelminski, Markus (Ch)
Chelminski, Markus (Ch)
Stellvertretende Klassenleitung 5b
- Sozialwissenschaften
- Sport
Hans, David (Hs)
Hecker, Peter (He)
Lamers, Anne (Lm)
Petersen, Tim (Pn)
Petersen, Tim (Pn)
Koordination der Einführungsphase
- Sozialwissenschaften
- Sport