Der Philosphiekurs Q2 Hm schafft eine neue Version eines alten Klassikers
Im letzten Schuljahr stand für den Philosphiekurs der Q2 von Herrn Homrighausen das Thema Erkenntnistheorie und damit verbunden auch Platons Höhlengleichnis auf dem Programm. Nach einer intensiven Besprechung des Gleichnisses im Kurs, sollten die Schüler dieses in einer Skizze und in eigenen Worten für ein fiktives Philosphielexikon zusammenfassen. Während der intensiven Beschäftigung mit Platons durchaus anspruchsvollen Gedankengängen, stieg die Faszination für dessen Werk und es enstand die Idee im Kurs, den berühmten Text um den Aufstieg aus der Unwissenheit zu wahrer Erkenntnis doch einmal etwas moderner und freier zu interpretieren.
Schnell war klar, dass die dazu passende Umsetzung in der heutigen Zeit kein Buch, sondern ein Film sein sollte. Allerdings behielt man sich die Freiheit vor, die komplexen und abstrakten Gedanken des Gleichnisses an einem modernen Beispiel deutlich zu machen.
Daraus entstand der Gedanke Originaltextpassagen mit Bildern einer modernen und freien Interpretation der Gefangenen, ihrer („Drogen“-) Höhle und dem Aufstieg zur Wahrheit und Freiheit („zum wahren Leben“) zu kombinieren.
In vier Wochen wurden Ideen gesammelt, fleißig am Drehbuch geschrieben, Orginaltexte verändert, beibehalten, wieder verworfen, doch gekürzt, Requisisten besorgt, aber vor allem mit vollem Einsatz gefilmt und ungeahntes, schauspielerisches Können unter Beweis gestellt. Alle Schüler des Kurses trugen mit vollem Einsatz zum Gelingen des Projekts bei. Besonders zu erwähnen ist, dass einige Schüler freiwillig eine Menge Freistunden opferten und sich sogar nach langen Schultagen abends und teilweise morgens vor Schulbeginn mit der Kamera auf den Weg machten, um die letzten Szenen fertigzustellen.
Was Platon mit Drogen, Liebe mit dem Weg zur Wahrheit und letztlich die Flucht vor der eigenen Realität in eine Traumwelt mit dem Höhlengleichnis zu tun haben, davon könnt ihr euch nun überzeugen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit Platons Höhlengleichnis in neuem Gewand!
Der Philosophiekurs der Q2 (2015-2016) von Herrn Homrighausen
Malik Arslan, Muhammed-Ali Aydemir, Carolin Carell, Khadija Chaouki, Marvin Christoffels, Eray Erben, Florian Fourné, Leah Griesen, Lara Heiden, Alina Herstein, Emre Karabacak, Jonathan Servos, Furkan Sütcü, Harun Tozlu, Timo Viehöver und Tina Weigel
Comments are closed.