Die Schülerinnen und Schüler Garten-AG haben im letzten Schulhalbjahr ganze Arbeit geleistet, nun können die Früchte ihrer Arbeit geerntet werden. Trotz widriger Umstände (ein Baugerüst mitten im Gemüsebeet, hartnäckiger Bambus... weiterlesen →
Als wir anfingen, am „Planspiel Börse“ teilzunehmen, hätten wir niemals gedacht, dass wir in einer der beiden Wettbewerbskategorien („Gesamtdepot“ oder „Nachhaltigkeit“) wirklich gewinnen würden. Beim „Planspiel Börse“ investieren Schülerinnen und... weiterlesen →
Am Montag, 22. Mai 2023 konnten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule ihre Mittagspause auf eine ganz besondere Weise verbringen: Der Schnelle Emil der Stadt Düren war zu Besuch und... weiterlesen →
Darum geht es bei Jugend debattiert!Schon im Schulunterricht erlernen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Fach Deutsch die Kunst der freien Rede und der guten Debatte. Aber auch in... weiterlesen →
Premiere: Künstlerinnen und Künstler des Rurtal-Gymnasiums zeigen Sehnsuchtsorte Schülerinnen und Schüler des städtischen Rurtal-Gymnasiums haben mit ihren Kunstwerken einen funktionalen Bau in eine Erlebniswelt verwandelt, in die man nun eintauchen... weiterlesen →
In diesem Schuljahr haben wir, der Kunst-GK Q1 von Frau Brück-Jansen, zum ersten Mal unsere Kunstwerke aus dem Unterricht einem fremden Publikum präsentieren dürfen. Die Kunstausstellung war eine tolle Gelegenheit,... weiterlesen →
Die Sparkasse Düren hat am 01.03.2023 die erfolgreichsten Teams beim Planspiel Börse 2022 im Rahmen einer Siegerehrung in ihrem Beratungscenter geehrt. Dabei gab es mehrfachen Grund zur Freude: Mit 259... weiterlesen →
Es ist wieder soweit! Vom 21.06.2022 bis zum 23.06.2022 finden die diesjährigen Projekttage statt. Es gibt viele verschiedene Angebote aus dene man wählen konnte, wie zB. einen Ausflug zum "Indemann" oder... weiterlesen →
Wir haben uns in unseren EF-Kunstkursen die Frage gestellt, wie wir uns in dem Russland-Ukraine Konflikt positionieren könnten, ohne viele Worte zu verlieren und dennoch ein Statement abzugeben. Wir haben... weiterlesen →
Im Zusatzkurs Geschichte haben wir uns mit der Politik des nationalsozialistischen Staates gegen die deutsche und europäische jüdische Bevölkerung bis hin zur systematischen Verfolgung und Vernichtung beschäftigt. Im Zuge dessen haben wir uns mit... weiterlesen →