Am 17.06.2023 begann für mich ein aufregender Tag, als meine Eltern und ich um 8 Uhr morgens Richtung Köln aufbrachen, um am Finale des Mathematikwettbewerbs Pangea teilzunehmen. Durch meine Leistung hatte ich es geschafft, mich unter den besten zehn Teilnehmern meiner Jahrgangsstufe in NRW (unter den 60 Besten deutschlandweit) für das Finale zu qualifizieren. Diese Errungenschaft allein verlieh mir ein Gefühl der Hoffnung und Vorfreude auf eine herausragende Leistung bei der Klausur.
Als wir ankamen, wurde ich sofort von der feierlichen Stimmung und der angenehmen Atmosphäre am Veranstaltungsort, der Universität Köln, empfangen. Das Gefühl der Aufregung und der Zusammengehörigkeit war allgegenwärtig. Jeder Teilnehmer erhielt ein Pangea-T-Shirt sowie Essen und Trinken, um uns für die bevorstehende Klausur zu stärken.
Pünktlich um 11 Uhr begann die Klausur. Um den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben zu verdeutlichen, möchte ich hier eine mittelschwere Aufgabe nennen, die in der Klausur gestellt wurde: „1/x mal f(-x) + f(1/x) = 2x. Bestimmen Sie f(1).“
Nach Abschluss der Klausur gab es eine Pause, in der wir die Gelegenheit hatten, uns zu entspannen und mit anderen Teilnehmern zu sprechen. Es war inspirierend, so viele junge Talente zu treffen und sich über unsere gemeinsame Leidenschaft für Mathematik auszutauschen.
Endrit Margjeka


Comments are closed.